Heimatmuseum
Die ehemalige Untermühle in der Mühlenstraße beherbergt seit 1987 das Heimatmuseum der Stadt Elze. Direkt am Flusslauf der Saale gelegen wirkt die gesamte Anlage sehr idyllisch.
Das Museum lockt die Besucher mit wechselnden Ausstellungen, Kinovorführungen und vielen anderen Veranstaltungen zu ganz unterschiedlichen Themen. Und auch die alte, noch intakte Mühlenanlage kann nach Absprache besichtigt werden. Eine heimelige Atmosphäre bietet der Mühlenboden, der z.B. auch für Lesungen genutzt wird.
Die ansprechende und gepflegte Außenanlage rundet das Bild ab und lädt ein, einen Augenblick lang zu verweilen. Der angrenzende Museumsgarten mit dem eigenen Backofen ist nun mehr als “Hochzeitsgarten“ umfunktioniert worden. Denn wer den Bund für's Leben schließen möchte, kann dies nicht nur in der guten Stube des Museums sondern auch unter freiem Himmel im Museumsgarten tun.
Laufende Sonderausstellung im Museum:
Ausstellung "Fenster" im Museum
Fabelwesen, Märchen und Mythologie bestimmen die Bilderausstellung "Fenster", die noch bis Ostern 2025 im Elzer Heimatmuseum zu sehen ist. Der Hildesheimer Maler Matthias Graw, der bereits einige Ausstellungen in der Hildesheimer Region erfolgreich absolviert hat, verarbeitet in seinen Zeichnungen und Bilder seine durch eine psychische Erkrankung geprägte Vergangenheit, was zum Teil zu sehr düsteren Zeichnungen führt.
Zu sehen ist die Sonderausstellung noch bis Sonntag, den 20. April 2025, jeweils dienstags von 10 bis 12 Uhr und sonntags von 15 bis 17 Uhr. Zusätzliche Öffnungen und Führungen sind auf Anfrage beim Museumsleiter (Kontaktdaten nebenstehend) möglich. Für Fragen zu den Bildern oder zur Kontaktaufnahme durch andere Künstler*innen für gemeinsame Ausstellungen ist Andreas Graw unter der Rufnummer 0157 35275470 erreichbar.