Programm zum Wittenburger Kultursommer
- Alle Angaben ohne Gewähr -
Wittenburger Kultursommer: Ausstellung "Elze ist bunt"
Gezeigt werden die in den Kursen »Zeichnen und Malen von Porträts« mit Inga Mihailovic, »Landschaftsmalerei« mit Anja Bahls sowie »Urban Sketching« mit Ulrich Hintze entstandenen Werke die dazu einladen, sich künstlerisch mit Fragen der Zugehörigkeit, des Miteinanders und der persönlichen wie kollektiven Lebensräume auseinanderzusetzen.
Eine Gemeinschaftsaktion mit dem Verein Freunde der Wittenburger Kirche.
Wittenburger Kultursommer: Ausstellung "Elze ist bunt"
Gezeigt werden die in den Kursen »Zeichnen und Malen von Porträts« mit Inga Mihailovic, »Landschaftsmalerei« mit Anja Bahls sowie »Urban Sketching« mit Ulrich Hintze entstandenen Werke die dazu einladen, sich künstlerisch mit Fragen der Zugehörigkeit, des Miteinanders und der persönlichen wie kollektiven Lebensräume auseinanderzusetzen.
Eine Gemeinschaftsaktion mit dem Verein Freunde der Wittenburger Kirche.
Wittenburger Kultursommer: Vernissage zur Ausstellung "3 Frauen - 3 Länder - eine Ausstellung"
Touria Alaoui, Kelyne Reis und Pia Danner zeigen ihren Blick auf ihre Wahlheimat. Die drei aus Marokko, Brasilien und Deutschland stammenden Malerinnen schaffen dabei oft unkonventionelle Bezüge zwischen dem eigenen Lebensweg, der sie umgebenden Landschaft und der Architektur der spätgotischen Kirche.In einer Ausstellung in der Wittenburger Klosterkirche zeigen Touria Alaoui, Kelyne Reis und Pia Danner ihren Blick auf ihre Wahlheimat. Die drei aus Marokko, Brasilien und Deutschland stammenden Malerinnen schaffen dabei oft unkonventionelle Bez§uuml;ge zwischen dem eigenen Lebensweg, der sie umgebenden Landschaft und der Architektur der spätgotischen Kirche. Ergänzt wird die Ausstellungen durch ein musikalisch-kulinarisches Programm, organisiert mit dem Integrationsteam der Stadt Elze. Migrant*innen aus Elze und der Region servieren Speisen aus ihrer Heimat zu internationaler Live-Musik.
Eine Gemeinschaftsaktion mit dem Verein Freunde der Wittenburger Kirche.
Wittenburger Kultursommer: Ausstellung "3 Frauen - 3 Länder - eine Ausstellung"
Touria Alaoui, Kelyne Reis und Pia Danner zeigen ihren Blick auf ihre Wahlheimat. Die drei aus Marokko, Brasilien und Deutschland stammenden Malerinnen schaffen dabei oft unkonventionelle Bezüge zwischen dem eigenen Lebensweg, der sie umgebenden Landschaft und der Architektur der spätgotischen Kirche.In einer Ausstellung in der Wittenburger Klosterkirche zeigen Touria Alaoui, Kelyne Reis und Pia Danner ihren Blick auf ihre Wahlheimat. Die drei aus Marokko, Brasilien und Deutschland stammenden Malerinnen schaffen dabei oft unkonventionelle Bez§uuml;ge zwischen dem eigenen Lebensweg, der sie umgebenden Landschaft und der Architektur der spätgotischen Kirche. Ergänzt wird die Ausstellungen durch ein musikalisch-kulinarisches Programm, organisiert mit dem Integrationsteam der Stadt Elze. Migrant*innen aus Elze und der Region servieren Speisen aus ihrer Heimat zu internationaler Live-Musik.
Eine Gemeinschaftsaktion mit dem Verein Freunde der Wittenburger Kirche.
Wittenburger Kultursommer: Ausstellung "3 Frauen - 3 Länder - eine Ausstellung"
Touria Alaoui, Kelyne Reis und Pia Danner zeigen ihren Blick auf ihre Wahlheimat. Die drei aus Marokko, Brasilien und Deutschland stammenden Malerinnen schaffen dabei oft unkonventionelle Bezüge zwischen dem eigenen Lebensweg, der sie umgebenden Landschaft und der Architektur der spätgotischen Kirche.In einer Ausstellung in der Wittenburger Klosterkirche zeigen Touria Alaoui, Kelyne Reis und Pia Danner ihren Blick auf ihre Wahlheimat. Die drei aus Marokko, Brasilien und Deutschland stammenden Malerinnen schaffen dabei oft unkonventionelle Bez§uuml;ge zwischen dem eigenen Lebensweg, der sie umgebenden Landschaft und der Architektur der spätgotischen Kirche. Ergänzt wird die Ausstellungen durch ein musikalisch-kulinarisches Programm, organisiert mit dem Integrationsteam der Stadt Elze. Migrant*innen aus Elze und der Region servieren Speisen aus ihrer Heimat zu internationaler Live-Musik.
Eine Gemeinschaftsaktion mit dem Verein Freunde der Wittenburger Kirche.
Wittenburger Kultursommer: Ausstellung "3 Frauen - 3 Länder - eine Ausstellung"
Touria Alaoui, Kelyne Reis und Pia Danner zeigen ihren Blick auf ihre Wahlheimat. Die drei aus Marokko, Brasilien und Deutschland stammenden Malerinnen schaffen dabei oft unkonventionelle Bezüge zwischen dem eigenen Lebensweg, der sie umgebenden Landschaft und der Architektur der spätgotischen Kirche.In einer Ausstellung in der Wittenburger Klosterkirche zeigen Touria Alaoui, Kelyne Reis und Pia Danner ihren Blick auf ihre Wahlheimat. Die drei aus Marokko, Brasilien und Deutschland stammenden Malerinnen schaffen dabei oft unkonventionelle Bez§uuml;ge zwischen dem eigenen Lebensweg, der sie umgebenden Landschaft und der Architektur der spätgotischen Kirche. Ergänzt wird die Ausstellungen durch ein musikalisch-kulinarisches Programm, organisiert mit dem Integrationsteam der Stadt Elze. Migrant*innen aus Elze und der Region servieren Speisen aus ihrer Heimat zu internationaler Live-Musik.
Eine Gemeinschaftsaktion mit dem Verein Freunde der Wittenburger Kirche.
Wittenburger Kultursommer: Ausstellung "3 Frauen - 3 Länder - eine Ausstellung"
Touria Alaoui, Kelyne Reis und Pia Danner zeigen ihren Blick auf ihre Wahlheimat. Die drei aus Marokko, Brasilien und Deutschland stammenden Malerinnen schaffen dabei oft unkonventionelle Bezüge zwischen dem eigenen Lebensweg, der sie umgebenden Landschaft und der Architektur der spätgotischen Kirche.In einer Ausstellung in der Wittenburger Klosterkirche zeigen Touria Alaoui, Kelyne Reis und Pia Danner ihren Blick auf ihre Wahlheimat. Die drei aus Marokko, Brasilien und Deutschland stammenden Malerinnen schaffen dabei oft unkonventionelle Bez§uuml;ge zwischen dem eigenen Lebensweg, der sie umgebenden Landschaft und der Architektur der spätgotischen Kirche. Ergänzt wird die Ausstellungen durch ein musikalisch-kulinarisches Programm, organisiert mit dem Integrationsteam der Stadt Elze. Migrant*innen aus Elze und der Region servieren Speisen aus ihrer Heimat zu internationaler Live-Musik.
Eine Gemeinschaftsaktion mit dem Verein Freunde der Wittenburger Kirche.
Wittenburger Kultursommer: Ausstellung "3 Frauen - 3 Länder - eine Ausstellung"
Touria Alaoui, Kelyne Reis und Pia Danner zeigen ihren Blick auf ihre Wahlheimat. Die drei aus Marokko, Brasilien und Deutschland stammenden Malerinnen schaffen dabei oft unkonventionelle Bezüge zwischen dem eigenen Lebensweg, der sie umgebenden Landschaft und der Architektur der spätgotischen Kirche.In einer Ausstellung in der Wittenburger Klosterkirche zeigen Touria Alaoui, Kelyne Reis und Pia Danner ihren Blick auf ihre Wahlheimat. Die drei aus Marokko, Brasilien und Deutschland stammenden Malerinnen schaffen dabei oft unkonventionelle Bez§uuml;ge zwischen dem eigenen Lebensweg, der sie umgebenden Landschaft und der Architektur der spätgotischen Kirche. Ergänzt wird die Ausstellungen durch ein musikalisch-kulinarisches Programm, organisiert mit dem Integrationsteam der Stadt Elze. Migrant*innen aus Elze und der Region servieren Speisen aus ihrer Heimat zu internationaler Live-Musik.
Eine Gemeinschaftsaktion mit dem Verein Freunde der Wittenburger Kirche.
Wittenburger Kultursommer: Ausstellung "3 Frauen - 3 Länder - eine Ausstellung"
Touria Alaoui, Kelyne Reis und Pia Danner zeigen ihren Blick auf ihre Wahlheimat. Die drei aus Marokko, Brasilien und Deutschland stammenden Malerinnen schaffen dabei oft unkonventionelle Bezüge zwischen dem eigenen Lebensweg, der sie umgebenden Landschaft und der Architektur der spätgotischen Kirche.In einer Ausstellung in der Wittenburger Klosterkirche zeigen Touria Alaoui, Kelyne Reis und Pia Danner ihren Blick auf ihre Wahlheimat. Die drei aus Marokko, Brasilien und Deutschland stammenden Malerinnen schaffen dabei oft unkonventionelle Bez§uuml;ge zwischen dem eigenen Lebensweg, der sie umgebenden Landschaft und der Architektur der spätgotischen Kirche. Ergänzt wird die Ausstellungen durch ein musikalisch-kulinarisches Programm, organisiert mit dem Integrationsteam der Stadt Elze. Migrant*innen aus Elze und der Region servieren Speisen aus ihrer Heimat zu internationaler Live-Musik.
Eine Gemeinschaftsaktion mit dem Verein Freunde der Wittenburger Kirche.
Wittenburger Kultursommer: Ausstellung "3 Frauen - 3 Länder - eine Ausstellung"
Touria Alaoui, Kelyne Reis und Pia Danner zeigen ihren Blick auf ihre Wahlheimat. Die drei aus Marokko, Brasilien und Deutschland stammenden Malerinnen schaffen dabei oft unkonventionelle Bezüge zwischen dem eigenen Lebensweg, der sie umgebenden Landschaft und der Architektur der spätgotischen Kirche.In einer Ausstellung in der Wittenburger Klosterkirche zeigen Touria Alaoui, Kelyne Reis und Pia Danner ihren Blick auf ihre Wahlheimat. Die drei aus Marokko, Brasilien und Deutschland stammenden Malerinnen schaffen dabei oft unkonventionelle Bez§uuml;ge zwischen dem eigenen Lebensweg, der sie umgebenden Landschaft und der Architektur der spätgotischen Kirche. Ergänzt wird die Ausstellungen durch ein musikalisch-kulinarisches Programm, organisiert mit dem Integrationsteam der Stadt Elze. Migrant*innen aus Elze und der Region servieren Speisen aus ihrer Heimat zu internationaler Live-Musik.
Eine Gemeinschaftsaktion mit dem Verein Freunde der Wittenburger Kirche.
Wittenburger Kultursommer: Ausstellung "3 Frauen - 3 Länder - eine Ausstellung"
Touria Alaoui, Kelyne Reis und Pia Danner zeigen ihren Blick auf ihre Wahlheimat. Die drei aus Marokko, Brasilien und Deutschland stammenden Malerinnen schaffen dabei oft unkonventionelle Bezüge zwischen dem eigenen Lebensweg, der sie umgebenden Landschaft und der Architektur der spätgotischen Kirche.In einer Ausstellung in der Wittenburger Klosterkirche zeigen Touria Alaoui, Kelyne Reis und Pia Danner ihren Blick auf ihre Wahlheimat. Die drei aus Marokko, Brasilien und Deutschland stammenden Malerinnen schaffen dabei oft unkonventionelle Bez§uuml;ge zwischen dem eigenen Lebensweg, der sie umgebenden Landschaft und der Architektur der spätgotischen Kirche. Ergänzt wird die Ausstellungen durch ein musikalisch-kulinarisches Programm, organisiert mit dem Integrationsteam der Stadt Elze. Migrant*innen aus Elze und der Region servieren Speisen aus ihrer Heimat zu internationaler Live-Musik.
Eine Gemeinschaftsaktion mit dem Verein Freunde der Wittenburger Kirche.
Wittenburger Kultursommer: Ausstellung "3 Frauen - 3 Länder - eine Ausstellung"
Touria Alaoui, Kelyne Reis und Pia Danner zeigen ihren Blick auf ihre Wahlheimat. Die drei aus Marokko, Brasilien und Deutschland stammenden Malerinnen schaffen dabei oft unkonventionelle Bezüge zwischen dem eigenen Lebensweg, der sie umgebenden Landschaft und der Architektur der spätgotischen Kirche.In einer Ausstellung in der Wittenburger Klosterkirche zeigen Touria Alaoui, Kelyne Reis und Pia Danner ihren Blick auf ihre Wahlheimat. Die drei aus Marokko, Brasilien und Deutschland stammenden Malerinnen schaffen dabei oft unkonventionelle Bez§uuml;ge zwischen dem eigenen Lebensweg, der sie umgebenden Landschaft und der Architektur der spätgotischen Kirche. Ergänzt wird die Ausstellungen durch ein musikalisch-kulinarisches Programm, organisiert mit dem Integrationsteam der Stadt Elze. Migrant*innen aus Elze und der Region servieren Speisen aus ihrer Heimat zu internationaler Live-Musik.
Eine Gemeinschaftsaktion mit dem Verein Freunde der Wittenburger Kirche.