Sprungziele
Suche
schließen

Häufig gesucht

Seiteninhalt
19.12.2024

Grußwort des Bürgermeisters zum Weihnachtsfest

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,
die Zeit für Rückblicke und Vorschauen ist eingeläutet: Tage, an denen uns das festliche Funkeln geschmückter Straßen und Häuser auf Weihnachten einstimmt. Erneut liegt ein Jahr mit vielen schönen – aber gerade aufgrund der gesellschaftlichen und weltpolitischen Entwicklungen – auch mit stürmischen Zeiten hinter uns. Wir sind angewiesen auf positive Nachrichten und dafür müssen wir nicht in die Ferne schweifen, denn viel Hoffnungsvolles liegt direkt hier in unserem Heimatort und wir können – jeder für sich – einen kleinen Beitrag dazu leisten, dass wir in unserer Stadt gerne zusammenleben. Dazu reicht oft schon ein Lächeln.

Das Kulturleben in Elze blüht wieder auf, viele Veranstaltungen unserer Vereine und Organisationen sowie der Kirche gaben wieder Anlass zu Begegnungen. Die Würdigung ehrenamtlicher Arbeit liegt mir ebenso am Herzen, wie die zukunftsweisenden Projekte, die Politik und Verwaltung gemeinsam auf den Weg gebracht haben.

Wenn ich aus dem Fenster schaue, sehe ich das z. Z. größte Bauprojekt in Elze, die Sanierung der Hauptstraße und nach umfangreichen Erdarbeiten kann ich bestätigen, es geht voran, aber – wie jeder von uns weiß, bei jedem Bauprojekt kann es zu Verzögerungen kommen. Ich möchte Ihnen versichern, das frustriert nicht nur die betroffenen Anwohnerinnen und Anwohner, sondern vor allem auch mich und unsere Stadtverwaltung. Wir tun unser Bestes, um all diese Projekte voranzutreiben und Verzögerungen zu vermeiden. Die Sanierung erfolgt im Rahmen der Städtebauförderung und ist ein weiterer Schritt zur Neugestaltung und Belebung der Innenstadt. Da eine Baumaßnahme dieser Größenordnung viele Einschränkungen mit sich bringt, möchte ich mich an dieser Stelle ganz besonders bei den Bewohnerinnen und Bewohnern der angrenzenden Häuser und Geschäfte für Ihr Verständnis bedanken.

Der Mehler Grabenweg mit einer Fahrbahnsanierung sowie einem kombinierten Rad- und Gehweg wird ausgebaut. Um dem Klimaschutz gerecht zu werden, prüft die Stadt gemeinsam mit der Bioenergie-Elze-GmbH, ob zumindest in einzelnen Bereichen der Stadt ein Nahwärmenetz für Elze möglich wäre. Der Vorteil für die angeschlossenen Eigentümer wäre, dass Sie keine Gas- bzw. Ölheizung mehr benötigen. Erfreut bin ich auch darüber, dass durch die Sanierung der „Hexentreppe“ die Attraktivität des Elzer Papendahls gesteigert werden konnte.

Um die Einsätze der Kameradinnen und Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr etwas zu erleichtern, rollten im April der neue Einsatzleitwagen sowie im September das größte „Geschenk“ heran, das Tanklöschfahrzeug TLF 4000 – ausgestattet mit dem neuesten Stand der Technik. Darüber hinaus konnten auch an vielen öffentlichen Standorten Defibrillatoren stationiert werden, die hoffentlich nicht zum Einsatz kommen müssen.

Die 65 Kinder der Peter- und Paul-Kindertagesstätte können sich seit Februar d. J. im Neubau in der Bahnhofstraße wohlfühlen. Um den steigenden Bedarf an Kindergartenplätzen zu decken, konnte ein zweiter städtischer Kindergarten in der Sedanstraße im Juli eingeweiht werden. Ein Waldkindergarten sowie ein weiterer Kindergarten im Neubaugebiet „Am Hanlah“ sind in Planung.

Dies war nur eine kleine Auswahl der zahlreichen positiven Ereignisse und Entwicklungen im Jahr 2024 - Wir ALLE machen dies möglich!

Nicht zuletzt möchte ich mich bei den Mitgliedern des Rates und allen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Stadt Elze für die gute kollegiale Zusammenarbeit bedanken. Ferner danke ich dem Kindergartenpersonal, den Lehrkräften in unseren Schulen, den Teams in Arztpraxen sowie in Pflegeheimen, den Mitgliedern unserer Feuerwehren, der Polizei und dem THW sowie den zahlreichen Elzer Vereinen herzlich für ihr großes Engagement.

Ich möchte mich ausdrücklich auch beim Handel und den Gewerbetreibenden in unserer Stadt bedanken. Ihre Einnahmen bilden die Grundlage für kommunales Handeln und sichern Arbeitskräfte in der Region.

Mein besonderer Dank gilt aber auch den Mitbürgerinnen und Mitbürgern in unserer Stadt, die ihre Zeit und Arbeitskraft auch über Weihnachten in den Dienst der Allgemeinheit stellen und unsere Grundversorgung sichern.

Ich wünsche Ihnen von Herzen erholsame und besinnliche Weihnachtstage, einen guten Start in das Jahr 2025, was Ihnen vor allem Gesundheit und persönliches Wohlergehen bringen möge.

Wolfgang Schurmann
Bürgermeister