Sprungziele
Suche
schließen

Häufig gesucht

Seiteninhalt

Aktuelle Informationen zu COVID-19

Hier finden Sie kompakte Informationen rund um die Corona-Pandemie.

Nachbarschaftshilfe im Rahmen der Corona-Pandemie

Die Elzer Sozialverbände, das Netzwerk Zukunft Elze und die Stadt Elze möchten in Zusammenhang mit der Corona-Problematik ein Hilfsangebot für Menschen bereitstellen, die sich nicht mehr selbst helfen können oder keine persönliche Unterstützung besitzen.

Um Personen, die im Zusammenhang mit dem Corona-Virus zum Bereich der besonders Gefährdeten gehören (ältere Menschen ab dem 70. Lebensjahr oder Personen mit Vorerkrankungen) möchten wir eine Unterstützung bei notwendigen Einkäufen organiseren und suchen dazu Freiwillige, die bereit sind dieses Angebot mit uns aufzubauen. Idealerweise sollten die Freiwilligen über einen PKW-Führerschein verfügen. Selbstverständlich sollen die Hilfsangebote nicht zu einer Gefährdung der Unterstützer oder Hilfesuchenden führen, so dass der direkte Kontakt zwischen den Personen dadurch vermieden wird, in dem die Einkäufe vor die Haus- oder Wohnungstür gestellt werden.

Gleichzeitig möchten wir Hilfesuchende anregen sich mit der Stadt Elze in Verbindung zu setzen. Im Familien- und Kinderservicebüro werden unter der

Rufnummer 05068 / 464-14

Anfragen entgegen genommen und die weitere Hilfe geplant und vermittelt. Sie können Ihre Anfrage auch per E-Mail an die Adresse

stadtverwaltung@elze.de

senden.

Covid-19 Testmöglichkeiten



Mühlen-Apotheke

Inh. Dr. Timm Große Lackmann

Hauptstraße 73
31008 Elze

05068/9305-0
05068/9305-55
Kontaktformular
Website

Karte anzeigen Adresse exportieren

Ein (gebührenpflichtiger) Test ist nach telefonischer Anfrage und Terminvereinbarung während der Öffnungszeiten möglich.

Öffnungszeiten:
Montag bis Freitag 8.00 bis 13.00 Uhr und 14.00 bis 18.30 Uhr
Samstag 8.00 bis 13.00 Uhr


Stadt-Apotheke

Inh. Johannes Schünemann

Hauptstraße 10
31008 Elze

05068/2243
05068/4941
Kontaktformular
Website

Karte anzeigen Adresse exportieren

Ein (gebührenpflichter) Test ist ohne Termin bis eine halbe Stunde vor Ende der Öffnungszeit möglich. Ggf. müssen Sie eine Wartezeit einkalkulieren.

Testzeiten:
Montag bis Freitag 8.00 bis 18.00 Uhr
Samstag 8.00 bis 13.00 Uhr


Aktuelle Version der Niedersächsischen Corona-Verordnung

Diese Verordung regelt für Niedersachsen notwendige Schutzmaßnahmen zur Verhinderung der Verbreitung des Corona-Virus und zu dessen Eindämmung.


Anschauliche Grafiken finden Sie im Dokument "Corona Verordnung - kompakt" (36 Seiten) auf den Seiten des Landes Niedersachsen.

Informationen des Landes Niedersachsen zum Corona Virus

Die niedersächsische Landesregierung hat unter www.niedersachsen.de/coronavirus einen Informationsbereich zum Thema Corona Virus aufgebaut.

Zudem ist für häufig gestellte Fragen zur Corona-Epidemie (FAQ) eine Kurzinformation zusammengefasst worden. Dort werden eine Vielzahl von Fragen beantwortet. Sie erreichen diese Seite über den nachstehenden Link: www.niedersachsen.de/Coronavirus/antworten-auf-haufig-gestellte-fragen-faq-185463.html

Ergänzend können Sie die „Corona-Hotline“ des Landes Niedersachsen zu Fragen rund um den Gesundheitsschutz von Montag bis Freitag zwischen 9 bis 18 Uhr unter der Rufnummer 0511 4505-555 erreichen.

Corona-Krise - Informationen für Unternehmen

Die Wirtschaftsförderungsgesellschaft Hildesheim Region (HI-REG) mbH hat für Unternehmen auf ihrer Website www.hi-reg.de Informationen zu Hilfen in der Corona-Krise zusammengestellt. Informiert wird unter anderem zu Liquiditätshilfen, Kurzarbeitergeld, Arbeitslosengeld II, Insolvenzantragspflicht sowie zur Stundung von Steuern, Sozialabgaben, Mieten sowie sonstigen Zahlungsverpflichtungen. Bitte besuchen Sie die Website regelmäßig, da die Informationen laufend aktualisiert werden.

Wenn Sie weitere individuelle Fragen haben, können Sie sich per E-Mail (mail@hi-reg.de) direkt an die HI-REG wenden. Damit die Vielzahl der Anfragen koordiniert abgearbeitet werden kann, sollten Sie Ihre Anfrage bitte ausschließlich an diese E-Mail-Adresse richten. Die HI-REG meldet sich dann schnellstmöglich bei Ihnen.

Kontakt:

Wirtschaftsförderungsgesellschaft Hildesheim Region
(HI-REG) mbH »

Kaiserstraße 15
31134 Hildesheim

05121 91885-0
05121 91885-10
Kontaktformular
Website